Beirat

Theresia Degener ist Professorin für Recht und Disability Studies an der Evangelischen Hochschule RWL. Dort leitet sie BODYS, das Bochumer Zentrum für Disability Studies. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Disability & Gender Studies, Diskriminierungsschutz und Menschenrechte. 

„Ich sehe ich die Disability Studies als eine theoretische Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention. Deshalb unterstütze ich die ZDS.“ 

https://www.evh-bochum.de/hauptamtlich-lehrende.html?show=23
https://bodys.evh-bochum.de/ueber-bodys.html


Eva Egermann ist Künstlerin und lebt in Wien. Sie arbeitet künstlerisch-forschend in verschiedenen Medien und kollektiven Zusammenhängen. Im Jahr 2011 hat sie das Zeitschriftenprojekt „Crip Magazine“ ins Leben gerufen. PhD in Practice an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Sie ist Mitglied im Kernteam des Forschungsnetzwerks „Disability Studies Austria“ und in der „Society of Friends of Lorenza Böttner“.

„Ich unterstütze die ZDS, weil ich mir wünsche, dass Diskurse aus den Disability Studies breiter und stärker werden, vielfältig bleiben und gesellschaftlich wirksam werden.“

https://cripmagazine.evaegermann.com/


Brian McGowan, lic.phil. hist, ist Diversitybeauftragter der ZHAW, Co-Präsident und Projektleiter von Sensability, einer Organisation von Menschen mit Behinderungen für Menschen ohne Behinderungen (www.sensability.ch), Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen im Themenkreis von Inklusion und Behinderung, Beiträge zu Disability History. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Unternehmens- und Prozessbegleitung, Schulung und Beratung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Initiierung und Aufbau von Disability Studies in der Schweiz, Diversität und Hochschullehre / Hochschulstrukturen.

„Die ZDS wird wichtige Impulse setzen, um die interdisziplinären Disability Studies im deutschsprachigen Raum weiter zu befördern und zu institutionalisieren.“

https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/mcgo/


Justin J.W. Powell ist Professor für Bildungssoziologie am Institute of Education der Universität Luxemburg. Forschungsschwerpunkte: Inklusive Bildung im historischen und internationalen Vergleich; (Aus)Bildungs, Hochschul-, und Wissenschaftsforschung; Disability Studies.

„Disability Studies gibt es inzwischen in vielen Ländern. Um die Vielfalt der disziplinären und kulturellen Perspektiven mehr Raum zu geben sind Beiträge in diversen Sprachen und Übersetzungen nötig: Die ZDS bietet ein wichtiges Forum für die Weiterentwicklung der DS in der deutschen Sprache.“

https://staff.uni.lu/justin.powell


Volker Schönwiese ist a.o. Univ.-Prof. Dr., bis 2013 am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck, Aufbau des Lehr-und Forschungsbereichs Inklusive Pädagogik und Disability Studies, Aktivist der Selbstbestimmt Leben Bewegung seit den 1970ern. Arbeitsschwerpunkte: Inklusion und Disability Studies, Projekte zu Disability History, digitale Bibliothek bidok (Behinderung Inklusion Dokumentation). http://bidok.uibk.ac.at/index.html

„Die gelungene Gründung der ZDS ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass interdisziplinäre Disability Studies im deutschsprachigen Raum lebendig sind.“

https://www.uibk.ac.at/iezw/mitarbeiterinnen/ao.-univ.-professorinnen/volker-schoenwiese/about.html#ver2


Anne Waldschmidt ist Professorin für Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Sie leitet die Internationale Forschungsstelle Disability Studies (iDiS) und ist Herausgeberin des Handbuchs Disability Studies (Springer VS 2022). Forschungsschwerpunkte: Wissenssoziologie, Körpersoziologie, politische Soziologie, Behindertenpolitik im europäischen Vergleich, Zeitgeschichte der Behinderung (Disability History), Intersektionalitätsforschung, Diskurs- und Dispositivanalyse.

„Die Zeitschrift für Disability Studies kann ein wichtiges Forum der deutschsprachigen Disability Studies werden.“

https://idis.uni-koeln.de/
https://www.hf.uni-koeln.de/30711